oesterreich-siegel

6 Wochen Rückgaberecht!

WhatsApp: +43 664 4585744

Versicherter Versand!

Edles aus fernen Ländern!
Filter
show blocks helper

Preis

Karat

Herkunftsland

Katzenauge kaufen

Zeige alle 3 Ergebnisse

Ein Chrysoberyll wie ein Katzenauge

Wenn in der Edelsteinbranche vom Katzenauge die Rede ist, ist meist der Chrysoberyll mit Katzenauge gemeint. Neben dem Chrysoberyll können Sie jedoch auch andere Edelsteine mit Katzenauge kaufen. Beim Chrysoberyll ist dieser Effekt jedoch am dominantesten. Bei allen anderen Edelsteinen muss allerdings angegeben werden, dass es sich um beispielsweise einen Katzenauge-Quarz oder einen Katzenauge Aquamarin handelt.

Ein Edelstein mit Katzenauge ähnelt optisch dem namensgebenden Auge einer Katze. Man spricht auch von „Chatoyance“ bzw. „chatoyieren“, was so viel wie Katzenaugeneffekt bedeutet. Wie die Pupille der Katze bei Tageslicht, weist auch der Edelstein eine feine Linie auf. Diese stammt von nadelförmigen Einschlüssen.

Ein solcher Einschluss kann den Wert eines Chrysoberylls steigern. Allerdings erzielt ein klarer Alexandrit in der Regel einen höheren Preis. Der Alexandrit ist neben dem Katzenauge der zweite bekannte Chrysoberyll.

Die Farbe von Katzenaugen

Chrysoberylle mit Katzenauge können gelb, grün oder braun sein. Die Farbtöne reichen von hellem Honig-gelb über Olivgrün bis hin zu warmen Brauntönen. Im Vergleich zu anderen Chrysoberyllen ist das Katzenauge nicht transparent, sondern opak.


Herkunft: Katzenaugen kommen hauptsächlich aus Sri Lanka

Katzenaugen werden hauptsächlich in Sri Lanka abgebaut. Man findet sie zudem überall, wo es Chrysoberylle gibt. Dazu zählen Österreich, Schweiz, Italien, Schweden, Tschechien, Russland, Tansania, Madagaskar, Brasilien, Myanmar, Australien und die USA.


Verwendung: Katzenauge für Schmuckstücke

Wenn Sie ein Katzenauge aus dem IGNEOUS Edelsteinshop kaufen, können Sie daraus schöne Schmuckstücke anfertigen lassen. Besonders beliebt sind Katzenaugen für Anhänger an Halsketten. Sie kommen jedoch auch an Ringen oder Armbändern gut zur Geltung. Dafür können Sie den Stein in Silber, Weiß- oder Gelbgold fassen. Auch eine Kombination mit kleinen Brillanten ist möglich.

Ein solches Schmuckstück können Sie selbst zu diversen Anlässen tragen, oder aber als besonderes Schmuckgeschenk verschenken.


Beständige Edelsteine mit hoher Härte

Chrysoberyll eignet sich vor allem durch die hohe Härte gut für die Verarbeitung zu Schmuck. Auf der Härteskala nach Carl Friedrich Mohs erreichen diese Steine eine Härte von 8,5. Das bedeutet, dass sie sehr robust und beständig sind. Nur die Korunde Saphir und Rubin (Härte von 9) sowie Diamanten (Härte von 10) sind härter.


Häufigste Schliffe

Während transparente Chrysoberylle meist facettiert werden, werden Katzenaugen immer zu runden oder ovalen Cabochons geschliffen. Nur durch den Cabochonschliff wird das Katzenauge sichtbar.


chrysoberyll-katzenauge

chrysoberyll-katzenauge-gruen

chrysoberyll-katzenauge-kette

Filter

show blocks helper

Preis

Karat

Herkunftsland